
ACHTUNG - NEU: Spiekerooger Inspirations-Häppchen 2022 (s.u.)
Verschiebung der ImpulsTage auf 2023:
23. und 24. März 2023
Fernöstliche und nahwestliche Impulse
für natürliche und humane Lebens- und Arbeitskulturen
Vortages-Seminare 21. und 22. März 2023
Unser Programm von 2022 (wird für 2023 noch aktualisiert)
Gesamtübersicht: Programm Spiekerooger Inspirationen 2022
Für weitere Informationen bitte scrollen
Gesamtprogramm: Flyer als pdf
ImpulsTage
Freitag, 25.02.2022
07:30 - 08:00 Uhr
Mit frischem Qi in den Tag starten
Martin Amendt
Vorträge
09:30 - 10:00 Uhr
Die QFG e.V. und die Kurverwaltung Spiekeroog heißen Sie willkommen
Margit Gätjens und Ruben Franz
10:00 - 10:45 Uhr
Yang Sheng fernöstlich – wie sieht Lebenspflege heute in China aus?
Dr. habil. Nora Sausmikat im Interview
11:00 - 12:00 Uhr
Qigong mit Leib und Seele
Warum es gut ist, sich mit Kraft zu gürten und den Geist zu weiten
Dr. Christian Hellmann
Parallele Workshops
14:00 - 15:45 Uhr
Qigong 4.0 (A1)
Die Kultivierung von Körper und Geist im Onlineformat, ist das möglich?
N.N.
Qigong in der VUCA-Welt (A2)
Irritation und Improvisation?
Prof. Dr. Gudula Link
Kräftigung des Abwehr-Qi (A3)
Mit Methoden aus der Chinesischen Medizin.
Dr. med. Ingrid Reuther
Daoyin Baojiang Gong (A4)
Die Gesundheit schützen mit Qigong
Sonja Müller
Parallele Workshops
16:00 - 17:45 Uhr
Der Frühling kehrt zurück (B5)
Einführung in die "geheimen" daoistischen Qigong-Techniken zur Pflege des Lebens
Anke Kasemi
Mit Qigong die Führungskraft des Körpers nutzen (B6)
Körperintelligenz für bessere Selbst- und Menschenführung
Margit Gätjens
Spiele die Pipa (B7)
Das Lungen-Qigong zum Kennenlernen oder Auffrischen.
Burghart und Joon Büssing
Innehalten und schöpferisch sein (B8)
Neue Impulse für Körper und Geist aus dem Qigong.
Martin Amendt
Samstag, 26.02.2022
07:30 - 08:00 Uhr
Mit frischem Qi in den Tag starten
Martin Amendt
Vorträge
09:00 - 10:00 Uhr
Mentale Stärke im Beruf
Die Strategien des Qigong.
Prof. Dr. Oliver Hugo
10:00 - 10:45 Uhr
Die Kraft aus dem Nichts
Regenerationskompetenz als Schlüssel zu Inspiration und Innovation.
Margit Gätjens
Parallele Workshops
11:00 - 12:30 Uhr
Bewegt vom Qi (C9)
Ethik und Ästhetik des Atmens.
Prof. Dr. Gudula Link
Arbeitskulturen in Balance (C10)
Yang Sheng-Konzepte als Antwort auf arbeitspsychologische Anforderungen an gesunde Unternehmenskulturen.
Caroline Seitz
Qigong als symbolische Repräsentation des in der Welt-Seins (C11)
Philosphische und spirituelle Aspekte des Qigong-Übens.
Dr. Christian Hellmann
Qigong im Sitzen (C12)
Praxisworkshop für Teilnehmende, die beim Qigong-Üben sitzen wollen oder müssen.
Ulrike Klingberg
Parallele Workshops
13:30 - 15:00 Uhr
Mentale Stärke in Beruf (D13)
Praxisworkshop zur Strategie des Qigong.
Prof. Dr. Oliver Hugo
Selbstmassage und Entspannungstechniken (D14)
Wohlbefinden für sich selbst erzeugen mit Techniken aus der TCM
Sonja Müller
Aufbruch und Erneuerung (D15)
Das Element Holz in der Chinesischen Medizin.
Dr. med. Ingrid Reuther
Frühlingswind in Weidenbäumen (D16)
Jung bleiben mit dem 49er Leitbahnen-Qigong.
Margit Gätjens
Vortages-Seminare
Mittwoch, 23.02.2022
07:30 - 08:00 Uhr
Mit frischem Qi in den Tag starten
Martin Amendt
Mittwoch, 23.02.2022 und Donnerstag, 24.02.2022
09:30 - 21:00 Uhr
Erstausbildung Trainer für das RKT-Qigong® und
Supervision für zertifizierte TrainerInnen des RKT-Qigong® (V1)
Jürgen Driever und Margit Gätjens
Mittwoch, 23.02.2022
09:30 - 12:45 Uhr
Tanze, wenn der Hahn kräht (V2)
Herz und Geist beruhigen mit Übungen aus dem Herz-Qigong.
Martin Amendt
14:45 - 18:15 Uhr
Sagenvogelzeit (V3)
Qigong – Meditation in Bewegung als Anregung zum Schreiben.
Kerstin Wieland
Donnerstag, 24.02.2022
07:30 - 08:00 Uhr
Mit frischem Qi in den Tag starten
Martin Amendt
Donnerstag, 24.02.2022
09:30 - 18:00 Uhr
Das Qi der Natur empfangen (V4)
Regenerationstraining der Lebensbalance (RLB Natur-Qigong®) "Wald-Qigong".
Im Joon und Burghart Büssing
Donnerstag, 24.02.2022
09:30 - 12:45 Uhr
Jeder Tag ein neuer Tag (V5)
Das Nieren-Qigong für Neugierige und Wiedereinsteiger.
Kerstin Wieland
14:45 - 18:00 Uhr
14:45 - 18:00 Uhr
Der fliegende Kranich (V6)
Eine Einführung in den ersten Teil des Kranich-Qigong.
Reinhard Schirra
Magische Pausen mit dem RKT-Qigong® (V7)
Das Regenerationskompetenztraining (RKT®) zum Kennenlernen.
Margit Gätjens