
Spiekerooger Inspirationen 2023:
22. und 23. März 2023
Fernöstliche und nahwestliche Impulse
für natürliche und humane Lebens- und Arbeitskulturen
Vortages-Seminar 21. März 2023
Unsere Referenten und Trainer für 2023
Wer ist wo im Programm?

Im Joon und Burghart Büssing
Qigong-Lehrer*In
Burghart Büssing
Qigong-Lehrer, u. a. beim Personalprojekt WORK2WORK bei der
Volkswagen AG Wolfsburg a. D..
Bogenschießsport-Trainer, Lizenz „C Leistungssport“.
Seit Dezember 2004 Trainer „C Leistungssport Disziplin Bogen“ (DOSB, DSB).
Kontakt-Studium-Qigong: Gesundheitsförderung und Bewusstseinsbildung durch selbstregulative Verfahren der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) Qigong, an der Carl-von-Ossietzky-Universität Oldenburg.
„Diploma of Advanced Studies (DAS)“, Trainer für das „Regenerationskompetenztraining-RKT®“.
Im Joon Büssing
Krankenschwester, OP-Assistenz
Praktiziert und lehrt Qigong mit Schwerpunktsetzung: „Daoyin Yangsheng Gong - Chinesische Übungen zur Pflege der Gesundheit“
Schülerin u.a. von Prof. Song, Tianbin, emeritierter Professor der Universität für Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM), Beijing (Peking) P. R. China.
Gemeinsames Projekt: „Das Regenerationstraining der Lebens Balance (RLBnatur-Qigong)®, Training des selbstregulativen Gesundheitsbewusstseins“
Im Programm
Das Wald-Qigong

Margit Gätjens
Dipl.-Kfm., Trainerin, Coach und Qigong-Lehrerin
Initiatorin der Spiekerooger Inspirationen
Seit über vierzig Jahren bin ich beruflich in verschiedenen Feldern unterwegs. Nach meinem BWL-Studium in Köln war ich angestellt als Unternehmensberaterin, Projektleiterin und Institutsleiterin in der Erwachsenenbildung. Seit 1987 bin ich selbstständig im eigenen Unternehmen als Trainerin und Coach für Persönlichkeitsentwicklung und Arbeitseffizienz. Ab und zu bringe ich Erfahrungen und Ideen als Fachbuchautorin heraus.
Zu ständigen Aus- und Fortbildungen in diesem beruflichen Kontext kam nach Jahren der privaten Yogapraxis Anfang 2000 Qigong in mein Leben. 2007 schloß ich die MQA-Ausbildung (Münchener Qigong Akademie) zur Qingonglehrerin ab, 2010 das Kontaktstudium im von Dr. Johann Bölts geleiteten PTCH (Projekt Traditionelle chinesische Heilmethoden) an der Universität Oldenburg (DAS Diploma of Advanced Studies).
Intensives Fortbilden, Vertiefen und eigenes Praktizieren im Qigong und in der TCM in Deutschland und China faszinieren mich, weil der Weg des Yang Sheng nie zuende ist und sich mir immer neue, beeindruckende und berührende Erfahrungswelten auftun. Neben dem Unterrichten - meist in Workshop-Format, baue ich gerne Übungen und Experimente auch in meine hauptberufliche Arbeit ein, um Inhalte auch anders als rein kognitiv zu vermitteln.
Zusammen mit meinem Kollegen Jürgen Driever biete ich seit 2017 das Regenerationskompetenztraining RKT® und RKT-Qigong® an, das uns Ende 2016 einschließlich der Markenrechte von Dr. Johann Bölts übertragen wurde. Hier bilden wir Qigonglehrer*innen in diesem Zusatzmodul aus und führen regelmäßige Supervisionen durch.
Im Programm
Stark wie die Wildgans - Workshop

Dr. Christian Hellmann
Ev. Pfarrer und Qigong-Lehrer
Dr. Christian Hellmann, Gelsenkirchen, evangelischer Pfarrer an einem Berufskolleg.
Schwerpunkte der Arbeit: Vergleichende Religionsgeschichte und Interreligiöser Dialog.
Ausbildung zum Qi Gong-Lehrer im Projekt für Traditionelle chinesische Heilmethoden und Heilkonzepte (PTCH) bei Dr. Johann Bölts. Abschluss im Jahr 2002, erteilt seitdem regelmäßig Qi Gong–Kurse.
Veröffentlichung: Christentum und Qi Gong. Hinführung zu einer Spiritualität des Leibes. Münster 2010
Im Programm
Energie aufbauen! Übungen zur 3-Erwärmer-Leitbahn
Power-Qigong für Männer. Qi-Übungen mit verstärktem Yang-Aspekt

Priv. Doz. Dr. med. Gisela Hildenbrand
Mitbegründerin, Vorstandsmitglied und Dozentin der Medizinischen Gesellschaft für Qigong Yansheng e.V.
Herausgeberin und Autorin von Fachliteratur zu Qigong und Yangsheng.
Mitarbeit in der Redaktion der Zeitschrift für Qigong Yangsheng.
Im Programm

Dr. phil. Minhua Jiang
Jahrgang 1955
geb. in Shanghai, China
promovierte Sprachwissenschaftlerin
Heilpraktikerin mit dem Schwerpunkt TCM
Qigong- und Taijiquan-Lehrerin
Ausbildung in TCM, Qigong, Taijiquan und chinesischer Heilgymnastik an zahlreichen Institutionen und Kliniken in Shanghai
Dozentin für Qigong und Taijiquan an verschiedenen Bildungsstätten in Deutschland
Im Programm

Elisabeth Kazenwadel
Qigong-Lehrer*In
Qigong-Ausbildung an der Uni Oldenburg bei Johann Bölts ab 1999
Davor langjährige Erfahrung als Sehtrainerin mit Gruppen- und Einzelarbeit, Anwendung vielfältiger Entspannungsverfahren
Fortbildungen bei Frau Liu Yafei in Neiyanggong und Nü Zi Qigong
Unterricht bei Meister Tian Liyang aus den Wudangbergen in Taiji, Bagua und Himmlischem Kreislauf
Seit vielen Jahren beim Institut für Chinesische Medizin ( DRK ) in Bremen als Kursleiterin tätig
Ich liebe die Schönheit der Bewegungen und freue mich diese Künste weiterzugeben
Meine Kurse sind von der ZPP zertifiziert
Im Programm

Dr. med. Ingrid Reuther
Seit 30 Jahren bin ich niedergelassen in eigener TCM-Praxis. Schwerpunkte meiner Arbeit sind die Akupunktur, aber vor allem auch die Methoden der TCM, die selber praktiziert werden können: Qigong (Entspannung, Atmung, Bewegung, Selbstmassage), Ernährung (Hinzufügen und Weglassen), Psychosomatik. Begleitung onkologischer Patient*innen (Psychoonkologie) biete ich ebenfalls an.
Meine Dissertation habe ich an der Universität Witten/Herdecke zum Thema "Qigong bei Asthma" abgelegt.
Ich bin Dozentin der Medizinischen Gesellschaft für Qigong Yangsheng e.V.
Im Programm

Gudrun Schley
Fachärztin für Psychiatrie und Qigong-Lehrerin
Fachärztin für Psychiatrie, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Schwerpunkt: analytische Psychotherapie und Psychotraumatologie
Weiterbildungen in komplementär-medizinischen Methoden und in Weiterbildung zur TCM-Ärztin bei der SMS (Societas Medicinae Sinensis)
Qigong-Kursleiterin
Im Programm

Dr. Ivonne Waxenberger
Ich bin Fachärztin für Anästhesiologie mit den Zusatzqualifikationen Spezielle Schmerztherapie, Akupunktur, Ärztliches Qualitätsmanagement und Transfusionsmedizin. Nach dem Medizin-Studium in Würzburg, USA und Schweiz arbeitete ich mehrere Jahre als Wissenschaftlerin an der Universität Würzburg.
Als Fachärztin für Anästhesiologie fokussierte ich mich auf die Behandlung von chronischen Schmerzpatienten und Fibromyalgie-Patienten. Ich vertiefte meine Fachexpertise in der Schmerzambulanz der Universitätsklinik in Würzburg unter der Leitung von Prof. Dr. Günter Sprotte. Im Sankt Marien-Hospital Buer in Gelsenkirchen baute ich mit meinen Erfahrungen die Schmerzambulanz auf und wirkte als Oberärztin und Leiterin der Schmerzambulanz. Seit 2002 leite ich interdisziplinäre Schmerzkonferenzen und halte regional und überregional zahlreiche Vorträge, um das Thema Schmerz sowohl in der Bevölkerung als auch unter den Fachkollegen bekannter zu machen
Meine Akupunktur Ausbildung erfolgte bei den bekanntesten Akupunkteuren (u.a. Nogier, Yamamoto, etc.) in Hamm, 2005 gehörte ich zu den ersten, welche die Zusatzbezeichnung Akupunktur mit einer Prüfung in der Ärztekammer Westfalen- Lippe abschloss.
Gerade in der Schmerztherapie spielt unter anderem die Akupunktur eine wichtige Rolle, da wir hier einen perfekten ganzheitlichen Ansatz haben.
Im Programm

Ruben Franz
Leiter Kultur & Veranstaltung Nordseebad Spiekeroog GmbH
Im Programm
Die QFG e.V. und die Kurverwaltung Spiekeroog heißen Sie willkommen